Beinn na Caillich - Hügel der alten Frau
Wenn es bei all den Prüfungen und Wirrungen der letzten 10 Monate eine Konstante gibt, dann ist es die beeindruckende Landschaft, die uns auf der Insel umgibt, die wir unser Zuhause nennen.
Unsere Werkstatt, in der jede einzelne Skye-Kerze gegossen und verpackt wird, befindet sich in Broadford. Dies ist etwa 7 Meilen Fahrt von der Skye Bridge entfernt und ist die zweitgrößte Stadt der Insel. Wenn Sie von und nach Broadford fahren und unsere Werkstatt betreten, steht ein Hügel da, der stolz über das ganze Geschehen hinwegschaut. Wir schauen es jeden Tag an und können immer noch nicht anders, als zu lächeln. Es heißt:
„Beinn na Caillich“ – „Hügel der alten Frau“
„Beinn na Caillich“ – „Hügel der alten Frau“

Der Legende nach hat dieser Hügel seinen Namen von Saucy Mary, einer norwegischen Prinzessin, die oben begraben liegt und von ihrer Ruhestätte aus den Wind aus ihrer Heimat spüren wollte.
Obwohl Saucy Mary mit einem McKinnon-Clan-Chief verheiratet war, war sie entschlossen, ihren eigenen Weg in der Welt zu gehen. Es wird gesagt, dass sie die schmale Gerade zwischen Kyleakin und Kyle of a Lochalsh kontrollierte, indem sie eine Kette von ihrem Zuhause, Castle Maol, zum Festland hängte und eine Maut für Schiffe erhob, die passieren wollten. Sie hatte schon immer eine starke Verbundenheit mit ihrer Heimat und winkte den Zoll für norwegische Schiffe.
Mary war sehr dankbar für diejenigen, die dem nachkamen und die Maut bezahlten. Sie würde ihre Dankbarkeit demonstrieren, indem sie ihnen eine sichere Reise wünschte und ihnen einen Blick auf ihre nackte Brust schenkte, als sie aufs Meer hinaussegelten. Daher der Name „Saucy Mary“.
Neben der starken Präsenz des Gälischen in den Ortsnamen in ganz Schottland ist es auch faszinierend, den nordischen Einfluss zu bemerken, der von starken Charakteren wie Mary hinterlassen wurde. Broadford selbst leitet sich aus dem Altnordischen ab, wobei die Wikinger es als „Wide Bay“ bezeichneten. Während die größte Stadt auf Skye, Portree, aus dem Gälischen stammt und „Port of the King“ bedeutet.
Wir denken, dass all dies unsere raue Umgebung umso faszinierender macht, und lieben es zu bemerken, wie diejenigen, die vor uns gekommen sind, ihre Spuren im Land hinterlassen haben.